Seite wählen

Dialog

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Einführung in die dialogische Haltung (online)

„Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch.“ … schrieb Martin Buber und plädierte damit im Sinne seiner Dialogphilosophie für das Wagnis einer rückhaltlosen Begegnung. Worin besteht das Geheimnis lebendiger und achtsamer Gesprächskultur in Gruppen? Welches sind die philosophischen und spirituellen Quellen einer Art der Verständigung, in der Vielfalt, gemeinsames Denken und gefühlte Erkenntnisse […]

Alle Wetter – Kreisgespräche mit Gruppen (2-Tage-Fortbildung in Düsseldorf)

ALLE WETTER ist eine Gesprächsform, die es ermöglicht, mit Schulklassen, Hortgruppen, Wohngruppen usw. auf eine persönliche und ehrliche Weise miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen Gelegenheit zu geben, darüber zu sprechen, wie sie das Miteinander in der Gruppe erleben. Dabei sollen auch strittige Themen aufgedeckt werden, ohne dass am […]

Mediationstag Magdeburg (u.a. mit ALLE WETTER Workshop)

Ankündigungstext auf der Homepage des PARITÄTISCHEN Sachsen-Anhalt: Wir laden herzlich zum diesjährigen Mediationstag für Kinder & Jugendlichen, Fachkräfte und Menschen im Freiwilligendienst ein! In verschiedenen Workshops werden der konstruktive Umgang mit Gefühlen, Üben von Methoden zur Konfliktlösung, das dialogische Konzept „Alle Wetter“ und der Umgang mit Konflikten in der Arbeitswelt thematisiert. Im vergangenen Jahr haben […]

ELTERN STÄRKEN – Die dialogische Haltung in der Zusammenarbeit mit Eltern

„Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch.“, schrieb der Philosoph MartinBuber und plädierte damit im Sinne seiner Dialogphilosophie für das Wagnis einer rückhaltlosen Begegnung: Wie können wir in erstarrten Situationen für lebendige Begegnung sorgen? Wie gelingt es uns, aus der Rolle der „Bescheidwisserin vom Dienst“ herauszutreten und auf Basis von radikalem Respekt in […]

ALLE WETTER – Kreisgespräche mit Gruppen (2-Tage-Fortbildung in Halle)

ALLE WETTER ist eine Gesprächsform, die es ermöglicht, mit Schulklassen, Hortgruppen, Wohngruppen usw. auf eine persönliche und ehrliche Weise miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen Gelegenheit zu geben, darüber zu sprechen, wie sie das Miteinander in der Gruppe erleben. Dabei sollen auch strittige Themen aufgedeckt werden, ohne dass am […]